Vortrag vom Freitag 14. Februar 2025
Fische züchten
Text und Fotos: Sonja Frei
Am 14. Februar 2025 organisierten wir im Naturkundemuseum einen interessanten Vortrag zum Thema „Fische züchten“, bei dem Pascal Sewer mit Begeisterung referierte. Es war spannend zu hören, wie sich die Fischzucht von den Anfängen bis hin zu den heutigen Möglichkeiten entwickelt hat. Dank digitaler und technischer Unterstützung kann man heute viel schneller reagieren, wenn zum Beispiel eine Pumpe stehen bleibt, die Wasserwerte nicht stimmen oder das Niveau nicht mehr ok ist. Ausserdem ist dank der technischen Innovation die Wasseraufbereitung viel effizienter geworden.
Pascal schilderte lebendig, wie viel Wissen und Präzision erforderlich sind, um erfolgreiche Zucht zu betreiben. Er erklärte uns, dass vor allem das Wasser und die Fütterung die wichtigsten Parameter für eine gelungene Zucht sind, so wie auch die Menge des Lichts. Bei diesen drei Punkten muss man manchmal einiges ausprobieren, um Erfolg zu haben, damit die Elterntiere überhaupt ablaichen. Danach braucht es ein paar Tricks, um das Verpilzen der Eier zu verhindern. Ausserdem erklärte er auch wie er die geschlüpften Jungtiere ernährt, damit sie gesund aufwachsen.
Die Herkunft der Zuchttiere spielte ebenfalls eine Rolle im Vortrag. Pascal verglich die Vor- und Nachteile von Wildfängen und Nachzuchten und verdeutlichte, wie sie sich auf die Gesundheit, die Genetik und Farbenpracht der Tiere auswirken können.
Er betonte auch den Wert des Austauschs mit Züchtern für Tipps und Tricks, wie beispielsweise das Führen eines Zuchtbuches oder das Züchten von Lebendfutteransätzen. Hier zeigt sich wieder einmal welcher Wert der Verein mit seinen Mitgliedern hat. Ein Netzwerk von Gleichgesinnten, die ihre Erfahrungen und Ratschläge teilen, ist für erfolgreiche Fischzucht oder auch nur die Haltung von Lebewesen unter Wasser von unschätzbarem Wert.
Im Anschluss wurde bei einem kleinen Apéro denn auch rege weiterdiskutiert.
An dieser Stelle danken wir Pascal Sewer herzlichst für das Teilen seines grossen Fachwissens und für den spannenden Vortrag.